S
Sax & Voice
Samstag 18.11.2023
und Abschlusskonzert vom Saxophon Workshop
19.00 Uhr
Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen
des Kulturfördervereins Aukrug e.V.
28.10.2023 20.00 Uhr
Dieses Ereignis möchten wir ausgiebig feiern und fröhlich das Tanzbein schwingen
mit der TOP 40 Band SHOUT! http://www.shout-music.de/#home
Außerdem bieten wir eine Tombola mit großartigen Preisen an.
Einlass : 19 Uhr
Jubiläums Eintrittspreis : 9,99 € ( Erhältlich in der KWA, Blumenladen Ambiente Florale, bei Eventim und an der Abendkasse ) Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Karten zur Verfügung.
Mitglieder des KfV und Sponsoren: Eintritt frei
WIR SAGEN DANKE
den zahlreichen Geldsponsoren.
VR Bank Schleswig- Mittelholstein eG, Filiale Aukrug
Transportunternehmen Nico Meier
Elektro Marc Strüben
Autohaus Lepthien Inh. Nico Martens
Thiele Fisch- und Feinkost Neumünster
Blumenladen Ambiente Florale
Kulturwerkstatt AuKrug
C. Kreutz GmbH Versicherungsmakler
Clickbird GmbH
Birgit Kurth Tankstelle KFZ Reparatur Aukrug
Kfz-Farmer Ratjen GmbH & Co. KG
Außerdem sagen wir Danke für die Sachspenden für unsere Tombola:
Clickbird GmbH
Schäferei-Aukrug, Birgit Voigtländer
Physiotherapie Hohenwestedt
Segelflugverein Aukrug e.V.
Dat ole Hus Aukrug
Kulturwerkstatt AuKrug
Cafe & Restaurant Am Boxberg
Der Landhoof Heidehaus Aukrug
SKRIBO menschen-bauen-leben
RDB plastics GmbH
BRUHN DESIGN
Wacken Kaffee - Lutz von der Geest
Blech im Garten
Autohaus J&J Hohenwestedt
Leche con Café - ein Cubanossi-Musikabend
08.07.2023 20.00 Uhr
Leche con Café © Foto: Torge Niemann
Peggy Soltoros Sunday (Gesang, Gitarre) und Amed Soto Canizares (Gesang, Gitarre, Bass) sind – musikalisch gesehen – eine »Liebe auf den ersten Takt«.
Peggy tourt seit vielen Jahren erfolgreich mit dem »FlamenKO-Rock« der »Soltoros« durch die Lande. Mit rauher Stimme und viel Herz interpretiert sie Songs (Ost-) deutscher und internationaler Popmusik aber auch viele Songs in spanischer Sprache. 1989 kam Peggy von Magedburg nach Hamburg um Musik zu machen und hat auch einige Jahre in Südamerika gelebt. Dort wurde die südamerikanische Musik zu einer ihrer musikalischen Wurzeln.
Von Ameds kubanischen Gitarrenklängen und seiner samtweichen Stimme ist Peggy sofort begeistert, als sie ihn bei einer Live-Session in Lüneburg kennenlernt. Nach einem spontanen ersten gemeinsamen Song auf der »Session im Schloss« ist sofort klar, dass es ein gemeinsames Projekt geben muss: Leche con Café – voilà!
Mit Torge Niemann (Gitarre), La Bomba (Perucssion) und Juan Iriarte Lecaros (Percussion) wird das Duo zur Band. Es kommen Rock- und Jazzeinflüsse hinzu, immer mit viel Herz und »real existierendem Groove«. Eine mitreißende Liveband. Freuen Sie sich auf einen musikalisch-kulinarischen Ausflug in die Karibik.
Einlass: 19.00 Uhr
KfV Mitglieder: 15€
VVK/ Abendkasse: 18€
Kartenverkauf: s.o.
Die Band C A M P F I R E garantiert abwechslungsreiche, professionelle Acoustic Country & Rock Songs. CAMPFIRE begeistert mit dreistimmigem Gesang, perfekten Arrangements und jeder Menge Spielfreude.
Songs von The Eagles, CCR, John Denver, Brooks&Dunn, Eric Clapton, AC/DC, Bryan Adams und viele weitere werden von CAMPFIRE in ihrem einzigartigen Acoustic Country-Rock-Sound dargeboten.
Acoustic Country-Rock at its best, don’t miss it!
Beginn: 15 Uhr im Biergarten der KWA
BOXCAR besteht aus fünf gestandenen Musikern, die über viele Jahre hinweg in den verschiedensten Musikrichtungen ihre Erfahrungen sammelten. Gemeinsam haben sie 2011 ihre Vorliebe für die Country- und Westernmusik und den "American Way of Life" entdeckt. Das Repertoire besteht u.a. aus Titeln von Johnny Cash, Alan Jackson und den Mavericks. Die mit Drive, viel guter Laune und mehrstimmigem Satzgesang vorgetragenen Titel werden unterstützt durch eine moderne Sound- und Lichtanlage, die den Auftritt der Gruppe in ihrem Cowboyoutfit auch im Rahmen Ihrer Veranstaltung zu einem Live-Event mit Stil werden lässt.
Beginn 19.30 Uhr im Saal der KWA
Plattdeutsch dröpt bayrisch.
De Brotbüdels sind ein plattdeutsches Comedy-Duo, die mit Comedy, Musik & Gesang jede Veranstaltung in Stimmung bringen.
Georg Schröter & Marc Breitfelder mit Band
Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Blues Stimme und einer atem-
beraubenden, virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern „Georg Schroeter und Marc Breitfelder“ viele Konzertgänger weltweit. Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren
sind die beiden Musiker auf Tour und feierten im Jahr 2017 ihr 30-jähriges Jubiläum.
Die Musik zu beschreiben, die Georg und Marc – sehr oft auch unterstützt von
einem Schlagzeuger – spielen, ist schwer einzuordnen, da sie so vielseitig ist.
Das Klavierspiel ersetzt die Rhythmus-Gitarre sowie den Bass, und die Mund-
harmonika kann auch mal wie eine Geige oder wie die E-Gitarre von Jimi
Hendrix oder Jeff Beck klingen.
Eigenkompositionen reihen sich problemlos an Bearbeitungen von Rock und
Blues-Titeln, u.a. aus den Federn von Muddy Waters, den Rolling Stones oder
J.J. Cale, die jedoch niemals einfach nur nachgespielt, sondern immer in einer
ganz eigenen Version – und jeden Abend ein bisschen anders – gespielt werden,
da die Improvisation einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten Anteil ihrer
Musik darstellt.
Status Quo Cover
Eine unvergessliche Live-Performance mit den Klassikern von Status Quo, dafür steht die Belgian Quo Band! „Down Down“, „Roll over lay down“, „Caroline“, „Rockin‘ all over the world“ und „Whatever you want“ sind neben unzähligen anderen bekannten Rocksongs dieser legendären britischen Band in das Gedächtnis vieler Rock- und Musikfans eingebrannt und garantieren ein Konzert der Extraklasse.
Nach dem Pandemie-bedingten Ausfall 2022 starten wir endlich am 07.01.2023 mit der langersehnten 15. Elvis-Geburtstagsparty.
Dieses Mal begrüßt BEHIND THE EIGHTBALL die holländischen Weggefährten EIGHTBALL BOPPERS. Gemeinsam werden sie auch dieses Jahr die Bühne der Kulturwerkstatt in AuKrug rocken und „The wild rockin‘ years of Elvis“ aufleben lassen.
Oder anders ausgedrückt: Einfach „ELVIS-Geburtstag“ feiern.
„Wild Rock&Roll and Rockabilly with a Shot of Blues“
– Comedy op Platt
– Bauchredner
– Puppencomedy
– Alleinunterhalter
Erleben Sie Holger Jensen als Postbüdel mit Comedy op Platt,
als Bauchredner mit seinem lustigen Nachbarn Opa Hannes und mit seinem Akkordeon.
Weiterhin können Sie Holger als Alleinunterhalter an seinem Keyboard mit Schlagern und Evergreens für Ihr Familienfest oder Veranstaltung buchen.
Improvisationstheater entsteht aus dem Moment, ist immer wieder neu und lebt von den Vorgaben des Publikums. Die Zuschauer bestimmen Ort, Personen oder Ende der improvisierten Geschichten, entscheiden, ob die Szene als Roadmovie, furioser Western oder lieber als Norddeutsches Drama gespielt werden soll. Mit viel Musik, Verve und Esprit servieren die Kieler eine unterhaltsame Show. Ein Training für Ihre Lachmuskeln!
Rock ‘n‘ Roll und klassische Autos in Aukrug! Endlich ist es wieder so weit.
Die Oldtimer können ab 15 Uhr auf dem Parkplatz vor und gegenüber der KWA besichtigt werden.
Den musikalischen Anfang macht um 16:30 Uhr die Gruppe White Lines.
Die “White Lines” haben sich im Jahre 1988 formiert und rocken und rollen seitdem durch die Republik und das benachbarte Ausland wie Dänemark und den Niederlanden.
Mit 50 bis 70 Auftritten pro Jahr kann man die White Lines durchaus „Gesandte im Aufrage des (Rockabilly)-Herrn“ betiteln.
In klassischer Besetzung mit Lead- und Rhythmusgitarre, Kontrabass und Schlagzeug werden die Songs von Elvis, Buddy Holly, Carl Perkins und Co. zelebriert und nicht nur einfach nachgespielt. Dadurch wird den zeitlosen Klassikern neues Leben eingehaucht und der bandtypische Stempel aufgedrückt.
Dieses findet bei Jung und Alt regen Zuspruch. Wichtig war und ist es der Band, ihre eigene musikalische Identität zu entwickeln. Eben diese drückt man mit einer Vielzahl von Eigenkompositionen im Repertoire aus. Das 2003 veröffentlichte Album „Rockabilly Fever“ zum Beispiel enthält nur selbstgeschriebene Songs, während das Album „Rockabilly Memories – 20 Rockin` Years“ eine Zusammenstellung ist von Klassikern aus dem Live –Programm und eigenen Songs, die zu Dauerbrennern avanciert sind.
Von 1993 bis 2019 veröffentlichte die Band insgesamt 14 Produktionen, zumeist selbst aufgenommen und produziert im hauseigenen Recording – Studio „Laura Records“.
Im November 2019 haben sich die White Lines dann ihren Traum erfüllt (welcher bereits im Jahre 1995 im Song „Goin ́ To Memphis“ beschrieben wird) und im legendären Sun Studio in Memphis, Tennessee an zwei Abenden ein komplettes Album, nur mit Eigenkompositionen, eingespielt. Das ist eine kleine Sensation! Bis dato hat das noch keine deutsche Rockabilly Band gemacht.
Das Album „Rockin ́ In Memphis“ enthält 10 Songs, 3 davon extra für dieses Album geschrieben und nie zuvor aufgenommen. Die Veröffentlichung auf dem Laura Records Label ist im April 2020. Neben der CD-Version wird das Album als limitierte LP-Version von 300 Einheiten (100 in schwarz, 100 in weiss und 100 in gelb) erhältlich sein.
Weitere Informationen hierzu gibt es unter:
http://www.thewhitelines.de/videos.htm
Das Lineup besteht aus Bernd Tesch (Acoustic Bass & Vocals), Carsten Tesch (Leadguitar & Backingvocals), Olaf Tesch (Rhythmguitar) und Michael Helle (Drums). (Text: The White Lines)